Bauprojekte

Von den zahlreichen in unserem Büro bearbeiteten Projekten stellen wir hier eine Auswahl vor.

Dresden, Residenzschloss, Paradesuite Westflügel 2. OG

Die neun Paraderäume des Dresdner Schlosses, im Februar 1945  zerstört, sollen im Zustand der Augusteischen Zeit rekonstruiert (1719 bis 1769) und zukünftig als Raumkunstwerk und Museumsbereich präsentiert werden. Die Rekonstruktion erfolgt nach historischen Archivalien, Fotos und Aufmaßen sowie Analogien unter Einbeziehung von Baubefunden, erhaltenen Ausstattungsobjekten und Kunstwerken. Zunächst entstanden Probeachsen für zwei Räume.

 

seit 2007, Fertigstellung der Probeachsen 2010

Auftraggeber: SIB Dresden, Niederlassung Dresden I

Lutherstadt Wittenberg, Bugenhagenhaus

Das Bugenhagenhaus und die angrenzenden Gebäude befinden sich seit mehr als 500 Jahren in kirchlicher Nutzung. Das Gebäude war die Wohn- und Arbeitsstätte Johannes Bugenhagens (Reformator an der Seite Luthers und Melanchthons und erster evangelischer Pfarrer).
Das Projekt umfasste die Bestandsdokumentation, Bauforschung, Planung und Baubetreuung. Gärten und Freianlagen

 

2003 bis 2007, 2010
Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg und Evangelische Stadtkirchengemeinde Wittenberg

Dresden, Residenzschloss, Historisches Grünes Gewölbe, Wappenzimmer

Das Wappenzimmer gehörte zu den neun Sammlungsräumen der Schatzkammer Augusts des Starken. Es diente der Präsentation von 42 vergoldeten, kursächsischen Wappen. Die Rekonstruktion der 1945 verbrannten Holzeinbauten aus Eiche erfolgte nach historischen Fotos und auf der Grundlage der Bestandsaufnahme der größtenteils noch vorhandenen und restaurierten Wappen. 

 

2005 bis 2006

Auftraggeber: SIB Dresden, Niederlassung Dresden I

Plauen/Vogtland, Komturhof

Die Ruine des Konventsgebäudes des Deutschen Ordens ist neben der Kirche das einzige erhaltene bauliche Zeugnis des ehemaligen Komturhofs des 14. Jh. und wurde bis 2003 bauhistorisch untersucht und dokumentiert. Den schrittweise entwickelten Konzepten zur Wiederherstellung und Nutzung unter Berücksichtigung der historischen Substanz folgten Teilplanungen und -realisierungen. Fortsetzung beabsichtigt (fehlende Finanzierung)

 

1998 bis 2008
Auftraggeber: Diakonie, später Stadtverwaltung Plauen/ GAV

Dresden, Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe, Neuberkamin

Der 1782 von Hofjuwelier Neuber, ursprünglich für Zar Peter I.  angefertigte Schmuckkamin aus Meißner Porzellan und Stein-intarsien wurde 1945 im Dresdner Schloss bis auf einige demontierbare, geborgene Teile zerstört. Die Rekonstruktion wurde auf der Grundlage historischer Fotos und nach Aufmaß der noch vorhandenen Porzellan- und Schmuckteile geplant und die Ausführung und Montage vor Ort betreut.  

 

2004
Auftraggeber: SIB für SKD, Grünes Gewölbe

Zwenkau bei Leipzig, Pfarrgasse 8

Das Fachwerkhaus wurde im 15. Jahrhundert unter teilweiser Ver-wendung von Bauteilen eines Vorgängerbaus aus dem 14. Jahrhundert errichtet und als Sattelhof genutzt. Die Fachwerkkonstruktion aus Eiche (Dat. 1489) in Erd- und Obergeschoss und dem dazugehörigen Dachwerk war zu großen Teilen verdeckt erhalten und konnte nach den bauhistorischen Untersuchungen behutsam repariert sowie fehlende Teile rekonstruiert werden.

 

2001 bis 2004
Auftraggeber: Privater Auftraggeber, Zwenkau

Dresden, Westliche Pensionshäuser im Festspielgelände  Dresden-Hellerau  

Die Pensionshäuser wurden 1911/12 durch Heinrich Tessenow erbaut. Ab 1999 wurden die Häuser 3 und 4 restauriert. Bauzeitliche Konstruktionen und Bauteile wurden trotz des Verfalls in großem Umfang erhalten bzw. rekonstruiert. Neben Planung und Baubetreuung wurden baubegleitend wichtige Details durch bauhistorische Untersuchungen geklärt und als Materialsammlung dokumentiert.

1999 bis 2002
Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg

Dresden, Veilchenweg 9
Das teilweise als Fachwerkkonstruktion errichtete Weinberghaus am Elbhang stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde es umgebaut und mit illusionistischer Bemalung geschmückt. Der behutsamen Instandsetzung gingen Aufmaß, Bauforschung und Planung voraus. Ein ursprünglich vorhandener barocker Gartenpavillon aus Fachwerk konnte nach Bestands- und Befundaufnahme der überkommenen Reste rekonstruiert werden. Gärten und Freianlagen

 

1995 bis 1997
Auftraggeber: Privater Auftraggeber, Dresden

Pirna, Steinplatz 2
Von der barocken Hofanlage von 1792 wurden die Fassaden des Vorderhauses restauriert und einige Wohnungen teilsaniert. Die Restaurierung der illusionistischen Fassadenbemalung von 1792 erfolgte nach restauratorischem Befund und Farbentwurf des Architekten. Die ursprünglichen Fenster wurden als Verbundfenstern nachgebaut, die barocken Treppenanlage nach Befund und Analogien wieder hergestellt. Materialsammlung

 

1994/1995
Auftraggeber: Privater Auftraggeber, Leipzig

Dresden, Ludwig-Hartmann-Straße 32

Das gründerzeitliche Wohnhaus entstand 1895. Die Fassaden- und Dachsanierung wurde denkmalgerecht geplant und durchgeführt und dabei das Dach zu Wohnzwecken ausgebaut. Eine Dachterrasse mit Anpassung vorhandener bauzeitlicher Geländer wurde entworfen und ausgeführt. Den Bauarbeiten ging die Bestandserfassung und Befundaufnahme an den Fassaden und ein Teilaufmaß voraus. Die Restaurierung der schablonierten Fassadenmalerei im Drempelbereich durch die Restauratoren Pietsch wurde koordiniert.

 

1994/1995

Auftraggeber: private Auftraggeber, Dresden

Bildnachweis:

Fotos: A. Kern, 1995-2010. Zeichnung: A. Kern, gezeichnet: U. Zwicker, 2006.