Dresden, Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe, Neuberkamin
Ort: Dresden
Gebäudenutzung: Museum
Auftraggeber/in: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Dresden, Niederlassung I
Auftragnehmer: Büro für Architektur und Baufoschung A. + A. Kern, Dresden
Realisierungszeitraum: 2004
Der 1782 von Hofjuwelier Neuber, ursprünglich für Zar Peter I. angefertigte Schmuckkamin aus Meißner Porzellan und Steinintarsien
wurde 1945 im Dresdner Schloss bis auf einige demontierbare, geborgene Teile zer-stört.
Das Büro war mit dem Entwurf und der Ausführungsplanung für die Unterkonstruktion und die Bekleidung des Kamins beauftragt. Die Rekonstruktion wurde auf der Grundlage
historischer Fotos, nach Aufmaß der noch vorhandenen Porzellan- und Schmuckteile und die Recherche nach Analogien geplant. Darüber hinaus wurde die Restaurierung der erhaltetenen Originalteile, die Wiederherstellung und Montage vor Ort fachlich betreut.
Bildnachweis:
Fotos: A. Kern, 2004.