Residenzschloss Dresden, Paradesuite im 2. OG des Westflügels

 

Ort:                                      Dresden

Gebäudenutzung:                  Museum

Auftraggeber/in:                     Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

                                            Dresden, Niederlassung I

Auftragnehmer:                      Büro für Architektur und Baufoschung A. + A. Kern, Dresden

Realisierungszeitraum:           2007 bis 2010 - Probeachsen und Planung 

 

Audienzgemach, 3D-Modell der Ostwand

 

Die anläßlich der Hochzeitsfeierlichkeiten von Friedrich August II. mit der Kaisertochter Maria Josepha von Habsburg im Jahr 1719 entstandenen Repräsentationsräume im Westflügel des

2. Obergeschosses sollen im Zustand der Augusteischen Zeit rekonstruiert werden.

Die neun Paraderäume wurden nach dem Versailler Vorbild mit Tafelparkett und Paneelen aus Eiche, marmornen Kaminen, kostbaren Textilien und textilen Kunstwerken, Gemälden, venezianischen und hinterglasradierten Spiegeln sowie vergoldeten Leuchtern ausgestattet und aufwändig möbliert. Zwei der Räume erhielten Deckengemälde von Louis de Sylvestre. Die Räume wurden1945 zerstört.                                  

Unter Einbeziehung der geborgenen Kunstschätze, Ausstattungsteile und Befunde und auf der Grundlage umfangreicher Recherchen werden die Räume im Zustand zwischen 1719 und 1769 unter Mitarbeit verschiedener Fachplaner als Raumkunstwerk und Museumsräume wieder hergestellt.

Derzeit sind Probeachsen für zwei Räume zu besichtigen. Die Realisierung wurde auf

unbestimmte Zeit unterbrochen. 

Zeichnung der Fensternische aus Eiche mit Fensterladen und Vergoldung in der Probeachse des Paradeschlafzimmers

 

Fertiggestellte Probeachse des Paradeschlafzimmers

 

Zeichnung der Tür und des Türdurchgangs aus Eiche mit Vergoldung in der Probeachse des Paradeschlafzimmers

 

Tür in der Probeachse zum Audienzgemach 

 

Zeichnung der dreiarmigen Leuchter der Spiegelblaker (vergoldet) der Probeachse des Paradeschlafzimmers

 

Rekonstruierter Spiegelblaker aus dem Paradeschlafzimmer

 

zurück zu den Bauprojekten

 

Bildnachweis:

Fotos: A. Kern, 2007-2010.

Zeichnungen: A. Kern/S. Epple, 2009-2010.