Residenzschloss Dresden, Historisches Grünes Gewölbe, Wappenzimmer
Ort: Dresden
Gebäudenutzung: Museum
Auftraggeber/in: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Dresden, Niederlassung I
Auftragnehmer: Büro für Architektur und Baufoschung A. + A. Kern, Dresden
Realisierungszeitraum: 2005 bis 2006
Das Residenzschloss liegt im Zentrum der Stadt Dresden. Die über viele Jahrhunderte gewachsene Burg und spätere Schlossanlage erlangte unter dem sächsischen Kurfürst und polnischen König August (dem Starken) in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch zahlreiche Umgestaltungen große Bedeutung.
Das Grüne Gewölbe im Dresdner Schloss wurde als Pretiosensammlung von August dem Starken 1723 bis 1730 eingerichtet. Als königliche Schatzkammer wurde es weltberühmt.
Im Februar 1945 wurden die Sammlungsräume im Erdgeschoss des Westflügels stark beschädigt und teilweise völlig zerstört.
Zunächst blieb der Weiterbestand der Ruine umstritten. Nach zahlreichen Bemühungen um
den Erhalt und die Sicherung der Gebäudereste wird der Wiederaufbau des Dresdner Schlosses seit 1985 vorangetrieben. Seit der Wiedervereinigung werden diese Bemühungen weiter forciert.
Bildnachweis:
Fotos: A. Kern, 2006.